Geld und Preise

In Ludger Heidbrink, Alexander Lorch & Verena Rauen (eds.), Handbuch Wirtschaftsphilosophie Iii: Praktische Wirtschaftsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 169-184 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Philosophie des Geldes und der Preise befasst sich mit sozialontologischen Fragen der Konstitution und Natur von Geldvorkommnissen, sowie der Bedeutung und der Bedingungen monetärer Wertzuschreibungen. Eine zentrale Demarkationslinie konkurrierender Positionen verläuft entlang der Frage, ob Geldvorkommnisse Warenwerte repräsentieren oder Verhältnisse von Kredit und Schuld anzeigen. Darüber hinaus werden in der Philosophie des Geldes moralphilosophische und politische Fragen thematisch. So kommt Geld eine zentrale Rolle in der Organisation ökonomischer Kooperation durch Märkte und in der Entwicklung und Innovation wirtschaftlicher Produktivkräfte zu. Geld wird außerdem im Übergang von der Standesgesellschaft zur bürgerlichen Gesellschaft als freiheitsstiftende Institution wahrgenommen. So ersetzt die Geldvermittlung traditionelle Machtverhältnisse durch freiheitliche, und zumindest potenziell emanzipatorische Vertragsbeziehungen. Gleichzeitig erzeugt die zunehmende Bedeutung des Geldes soziale Ungleichheiten und neue Abhängigkeiten. Schließlich gehen das Streben nach Geld als Handlungsmotiv, die Verkäuflichkeit von nicht marktgeeigneten Gegenständen, sowie die Geldvermittlung außermarktlicher Verhältnisse mit moralischen Bedenken einher.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,654

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die neuen Lassen-Preise des Nietzsche-Archivs.[author unknown] - 1920 - Société Française de Philosophie, Bulletin 24:418.
Löhne Und Preise In Byzanz.G. Ostrogorsky - 1932 - Byzantinische Zeitschrift 32 (2):293-333.
De philosophie Van het geld.P. De Bruin - 1952 - Tijdschrift Voor Filosofie 14 (2):265-308.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
7 (#1,402,278)

6 months
5 (#686,768)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Simon Derpmann
Heinrich Heine University Düsseldorf

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references