Sokrates in der Höhle: Aspekte praktischer Ethik im Platonismus der Kaiserzeit

Tübingen: Mohr Siebeck (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Sokrates hat als Figur in der kaiserzeitlichen Philosophie nicht zuletzt auch bei der Auseinandersetzung mit dem Christentum eine Rolle gespielt. Dass dies auch für Aspekte der praktischen Ethik gilt, die mit seinem Namen verbunden werden, ist mit Blick auf die wachsende Jenseitsorientierung der kaiserzeitlichen, platonisch dominierten Philosophie bestritten worden. Michael Erler zeigt, dass die von Sokrates im Gorgias als 'wahre Politik' bezeichnete praktische Anwendung philosophischer Methoden gleichwohl auch im späteren Platonismus eine Rolle spielte und als Hilfestellung für das Leben im Diesseits letztlich der Befreiung der Seele für das Jenseits diente."-- Back cover.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,923

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Early Greek philosophy.André Laks, Glenn W. Most, Gérard Journée, Leopoldo Iribarren & David Lévystone (eds.) - 2016 - London, England: Harvard University Press.
The Lives, Opinions, and Remarkable Sayings of the Most Famous Ancient Philosophers.Diogenes Laertius & Eunapius - 1696 - Printed for R. Bentley ... W. Hensman ... J. Taylor ... And T. Chapman.
Lives of the eminent philosophers.Diogenes Laertius - 2018 - New York: Oxford University Press. Edited by Pamela Mensch.
Classics of Philosophy: Volume 1: Ancient and Medieval.Louis P. Pojman (ed.) - 1997 - New York: Oxford University Press USA.
Tuyển tập.Đức Thảo Trần - 2017 - Hà Nội: Nhà xuất bản Chính trị quốc gia Sự thật.

Analytics

Added to PP
2023-08-16

Downloads
4 (#1,640,364)

6 months
2 (#1,255,269)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references