‚Refugees Welcome in Sports“– Bewegungsangebote für Geflüchtete im Spannungsfeld zwischen Integrationsforderung und Partizipationszwang

Sport Und Gesellschaft 15 (1):31-62 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Vor dem Hintergrund einer angestiegenen Anzahl an Geflüchteten in Deutschland wurden durch den organisierten Sport Programme installiert, die explizit die ‚Zielgruppe’ Geflüchtete adressieren und deren Integration in und durch den Sport fördern sollen. Unter Zuhilfenahme von verschiedenen, dem Integrationsparadigma gegenüber kritisch positionierten Ansätzen, die aus einer machttheoretischen Perspektive Differenzkategorisierungen analysieren, beleuchten wir am Beispiel des Sports den dominierenden Integrationsdiskurs. Wir zeigen, dass Integration – abweichend von der wissenschaftlichen Definition, die diese als wechselseitigen Prozess bezeichnet – in Programmen in erster Linie Menschen mit sogenanntem Migrationshintergrund als eine Art Bringschuld auferlegt wird. Sich davon abgrenzend stellen wir das Konzept der Teilhabe vor, welches eine gleichberechtigte und interessengeleitete Partizipation fordert. Mit dem Projekt Refugees Welcome in Sport nehmen wir ein Projekt für Geflüchtete in den Blick, welches sich die Ermöglichung von Teilhabe zum Ziel setzt. In einer praxeologisch ausgerichteten Begleitforschung reflektieren wir, welche Herausforderungen sich bei der praktischen Umsetzung des konzeptionellen Anspruchs ergeben.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,813

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2018-08-11

Downloads
22 (#728,096)

6 months
4 (#851,472)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?