Eros im Dreigestirn: zur Gestaltung des Erotischen im Frühwerk Thomas Manns

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Kaum ein Autor hat sein Verhältnis zur geistesgeschichtlichen Tradition so umfassend reflektiert wie Thomas Mann. Vor allem die Auseinandersetzung mit seinem «Dreigestirn» (Schopenhauer, Wagner, Nietzsche) erfolgt immer wieder unter dezidiert erotischen Gesichtspunkten. Die Studie untersucht daher den Umgang des Autors mit seinem «Dreigestirn» im Hinblick auf die Gestaltung des Erotischen. Dabei wird gezeigt, wie Versatzstücke aus der Tradition jeweils erotisch interpretiert und umgedeutet werden. Diese doppelte Perspektive erlaubt eine Neubetrachtung der Werkphase von den ersten frühen Erzählungen bis zum Zauberberg.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
3 (#1,727,010)

6 months
1 (#1,514,069)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references