Kunst, Dichtung, Schonheit. Zur Asthetik der Geschichtsschreibung

Perspektiven der Philosophie 34 (1):119-143 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Ausgang von Ernst Cassirers methodischen Überlegungen zur Geschichtsschreibung werden dichterische, ästhetische und künstlerische Intentionen der geschichtlichen Darstellung bei David Hume, Wilhelm von Humboldt, Heinrich von Treitschke, Benedetto Croce und Hayden White hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Gefahren nachgezeichnet. Die Abhandlung schließt mit kritischen Stellungnahmen von Thomas Nipperdey und Joachim Fest zur gegenwärtigen Geschichtsschreibung. Zur Diskussion steht, ob die Aufnahme ästhetischer Kriterien in die Geschichtsschreibung den Anspruch einlösen kann, Wahrheit in der Geschichte darzustellen, ob diese Kriterien nicht eher zu einer Abschwächung und Verdunkelung dieses Anspruchs beitragen, und ob nicht vielmehr davon auszugehen ist, daß sich ästhetische und wissenschaftliche Kategorien geschichtlicher Darstellung gegenseitig ausschließen

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,440

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ästhetik des Südens. Ästhetik des Nordens. Anmerkungen zur Klimatheorie der Kunst.Konrad Lotter - 2013 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 58 (2):129-148.
Kunst, Ästhetik, Wissenschaft: Gespannte Verhältnisse.Birgit Recki - 2003 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 48 (1):85-97.
Kunst als Erfahrung. Zu John Deweys Asthetik.Meike Aissen-Crewett - 1987 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 32:200-225.
Zum Verhaumlltnis von Kunsttheorie und Asthetik Sinnlichkeit als konstitutive Dimension der Kunst?Daniel Feige & M. Von - 2011 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 56 (1):123-142.
Ästhetik des Medialen Widerstands: Zur Medienstruktur von Wissen und Kunst um 1900.Georg Bayerle - 1999 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 44 (2):45-70.
Der Staat und die Kunst: Zur öffentkichen funktion der Kunst bei Hegel.Elisabeth Weisser-Lohmann - forthcoming - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft.
Ontologie der Kunst oder wissenschaftliche Ästhetik? Zum kunstphilosophischen Konzept Roman Ingardens.H. -J. Pieper - 1993 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 38 (1):7-28.
Die Produktivität der Kunst – Der poietische Charakter der Kunst nach Ernst Cassirer.Christian Krüger - 2013 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 58 (2):59-80.
Das moderne ideal und die kulturelie rolle der Kunst: Hegels bestimmung der Kunst in der gegenwart.Jeong-Im Kwon - forthcoming - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft.
Der Begriff der Schönheit in Schillers Ästhetik.Dieter Henrich - 1957 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 11 (4):527 - 547.
Das Schöne und die Supervenienz.Jakob Steinbrenner - 1999 - Grazer Philosophische Studien 57 (1):311-323.
Schönheit: Traum-Kunst-Bildung.Eckart Liebau & Jörg Zirfas (eds.) - 2007 - Bielefeld: Transcript.

Analytics

Added to PP
2013-12-29

Downloads
1 (#1,905,797)

6 months
1 (#1,478,856)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references