Wahrnehmungsstrukturen in Werken des Neuen Realismus: Theorie und Praxis des Neuen Realismus und des nouveau roman ; eine Gegenüberstellung

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1982)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der Kritik war wiederholt auf Parallelen zwischen dem Neuen Realismus, der sogenannten Kölner Schule, und dem französischen nouveau roman hingewiesen worden. Eine Gegenüberstellung der beiden Autorengruppen in Theorie und Praxis ist Ziel dieser Arbeit. Kriterien sind phänomenologisch-filmische Wahrnehmungsweisen (insbesondere unter Bezugnahme auf die «Ecole du regard» Robbe-Grillets), die Untersuchung der Polaritäten Subjektivismus: Objektivismus sowie der Rolle des Autors bzw. seines Ich-Erzählers, der sich und sein Medium reflektiert. Auf Grund dieser Kriterien ergab sich eine Auswahl an Autoren sowie Werken, die im Rahmen der vorliegenden Arbeit exemplarisch und sinnvoll berücksichtigt werden konnten: Nicolaus Born, Rolf Dieter Brinkmann, Günter Steffens, Dieter Wellershoff.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,574

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Versuch einer Theorie des phantastischen Realismus: E. T. A. Hoffmann und Franz Kafka.Bernd Krolop - 1981 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
1 (#1,905,932)

6 months
1 (#1,478,830)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references