Kunst

In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 47-54 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die ‚mittlere Phase‘ von Georg Simmels Nachdenken über Kunst und ästhetische Phänomene i.w.S. lässt sich als ‚Gärungsprozess‘ fassen: Die Gegenstandsbereiche der Reflexion sind äußerst heterogen und reichen von der Untersuchung lebensweltlicher Phänomene, die Bausteine einer „soziologischen Ästhetik“ liefern, über kulturpolitische Einlassungen und Einzelstudien zu Autoren und bildenden Künstlern, um bald dezidiert den Weg zur spekulativen Kunstphilosophie der Spätphase einzuschlagen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,931

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Gedanken zu einer sozialen Handlungstheorie der Kunst.Judith Siegmund - 2015 - In Daniel Martin Feige & Judith Siegmund (eds.), Kunst Und Handlung: Ästhetische Und Handlungstheoretische Perspektiven. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 119-142.
Empathie.Íngrid Vendrell-Ferran - 2022 - In Siegmund Judith (ed.), Handbuch Kunstphilosophie. UTB.
Handbuch Kunstphilosophie.Siegmund Judith (ed.) - 2022 - Stuttgart: Utb.
Kann Kunst anästhetisch werden?Neil Roughley - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (2):223 - 241.
Ästhetik aus existentieller Erfahrung: Versuch einer anthropologischen Kunsterklärung.Petra Stelzer - 1995 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
2 (#1,816,161)

6 months
2 (#1,255,269)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references