Ost-westliche Erfahrungen der Modernität: Der chinesisch-deutsche Ideenaustausch und die Bewegung des 4. Mai 1919

De Gruyter (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die für die moderne chinesische Geschichte charakteristische Verbindung von Kultur und Politik gewinnt in der Bewegung des 4. Mai 1919 ihren ersten prägnanten Ausdruck. Die Beiträge des vorliegenden Bandes blicken in unterschiedlichen Perspektiven auf den chinesisch-deutschen Ideenaustausch, der die jene Bewegung kennzeichnende Kontroverse zwischen chinesischer Überlieferung und westlicher Moderne begleitete und nicht selten inspirierte.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Im Namen der Aufklärung =.Otfried Höffe (ed.) - 2011 - Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG.

Analytics

Added to PP
2021-12-06

Downloads
1 (#1,912,644)

6 months
1 (#1,516,001)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references