Der Realismus der aristophanischen Komödie: exemplar. Analysen zur Funktion d. Komischen in d. Werken d. Aristophanes

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1978)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In dieser Arbeit wird das Komödienwerk des Aristophanes erstmals von einer geschlossenen Theorie des Komischen her untersucht, die das Komische in der Kunst als ästhetische Form der Kritik begreift. Gegenstand der Kritik des Aristophanes ist die politische und soziale Wirklichkeit des Athens der Zeit während und nach dem Peloponnesischen Krieg, die der Dichter seinem Publikum als 'komisch' im Sinne eines Historisch-Gesellschaftlich-Komischen vorführt, die er in ihren Widersprüchen analysiert und aufgrund derer er sein Publikum zu politischem Handeln für die Interessen der attischen Demokratie aufruft. Dabei gelangt die Arbeit insbesondere zu einem völlig neuen, widerspruchsfreien Verständnis des 'Plutos'.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,931

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references