Sozialdemokratie, Frau, Familie: wie es in Österreich begann

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (2002)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Autorin untersucht das offensichtliche Auseinanderklaffen der auf die «neue Arbeiterfamilie», einen (klein)bürgerlichen Familientypus, ausgerichteten Familienpolitik des «roten Wien» und der nie aufgegebenen sozialdemokratischen Forderung nach - auch innerfamiliärer - Emanzipation der Frau. Als wesentlichste Ursache hierfür ortet sie einerseits die teilweise auch heute noch im Kollektivbewusstsein der Menschen verwurzelte Überzeugung, das patriarchalische bürgerliche Familienmodell sei die Norm der Familie schlechthin und andererseits die Lehrmeinung der sicher auch von dieser Mentalität beeinflussten austromarxistischen Ideologen, die endgültige Befreiung der Frau könne erst nach Erreichen des revolutionären Ziels, das heißt im Sozialismus, Wirklichkeit werden. Bis dahin seien nur vorbereitende Reformen möglich.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
2 (#1,809,554)

6 months
1 (#1,478,830)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references