Nietzsche und die Lebenskunst. Ein philosophisch-psychologisches Kompendium, Stuttgart

Stuttgart: Metzler (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Philosophie der Lebenskunst begnügt sich nicht nur mit abstrakten Begründungen, sondern widmet sich praktischen Aspekten, die für ein gelungenes Leben entscheidend sind. Sie greift auf eine lange Tradition zurück, die bei Sokrates beginnt und bis zu Foucault und Wilhelm Schmid reicht. Bei den neueren Vertretern bildet die Auseinandersetzung mit Nietzsche und seiner Thematisierung der Selbstsorge einen zentralen Fokus. Als philosophischer Arzt suchte Nietzsche herauszufinden, was für den einzelnen Menschen und die Kultur im Gesamten förderlich oder schädlich sei. Das Handbuch stellt Nietzsches Kontexte und Konzepte der Lebenskunst übersichtlich und polyphon dar.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Nietzsche und die Philosophische Praxis.Manos Perrakis - 2016 - In Günter Gödde, Nikolaos Loukidelis & Jörg Zirfas (eds.), Nietzsche und die Lebenskunst. Stuttgart: Metzler. pp. 371-378.
Nietzsche und die Philosophie der Lebenskunst.Johannes Heinrich - 2018 - Nietzsche Studien 47 (1):442-457.
Das Dasein - ein Kunstwerk Zum Verhältnis von Kunst und Lebenskunst bei Nietzsche.Wilhelm Schmid - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (1-6):650-660.
Psychotherapie und Lebenskunst.Günter Gödde - 2007 - E-Journal Philosophie der Psychologie 7.

Analytics

Added to PP
2020-03-27

Downloads
7 (#1,394,148)

6 months
5 (#649,144)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references