Ernesto Grassi in München: Aspekte von Werk und Wirkung

Paderborn: Wilhelm Fink (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ernesto Grassi (1902-1991) was one of the most ambivalent and at the same time most influential professors of philosophy in Western Germany after World War II. Not only his philosophical works on humanism but also his role as a university teacher and editor of the first paperback textbooks on philosophy and theory in general made him to leading figure in post-war academic debates. Mit Ernesto Grassi widmet sich der Band einem schillernden Gelehrten der Nachkriegszeit, der als bedeutender Stichwortgeber in den intellektuellen Debatten der jungen Bundesrepublik gelten darf. Die Beiträge leuchten verschiedene Aspekte seines Werkes, aber auch Grassis Rolle als akademischer Lehrer und Herausgeber aus. Der Philosoph Ernesto Grassi (1902-1991) gehörte nach dem Zweiten Weltkrieg zu den bekanntesten und einflussreichsten Professoren der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der Band arbeitet verschiedene Aspekte seiner intellektuellen Biographie heraus und leistet damit einen Beitrag zum akademischen Selbstverständnis der jungen Bundesrepublik. Im Vordergrund stehen Grassis Wirken in München, seine Auseinandersetzung mit der deutschen Philosophie, seine Versuche zur Neukonstituierung einer bürgerlichen Öffentlichkeit im Nachkriegsdeutschland und seine internationale Ausstrahlung.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Michael Freund: Wissenschaft und Politik (1945-1965).Birte Meinschien - 2012 - Frankfurt am Main: Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften.
Was kann es heißen, Ernesto Laclau pädagogisch zu lesen?Steffen Wittig & Julia Sperschneider - 2024 - In Steffen Wittig, Ralf Mayer & Julia Sperschneider (eds.), Ernesto Laclau: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-42.
Gerichtswesen.Skadi Siiri Krause - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 283-285.
Abhandlungen zur Philosophie der Kunst.Dominik Brabant - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 313-322.

Analytics

Added to PP
2022-12-01

Downloads
7 (#1,411,895)

6 months
5 (#711,233)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references