Der Stand der Dinge: Theorien der Aneignung und des Gebrauchs

Schwabe (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Mit dem material turn und den Theoriestromungen New Materialism und ANT sind die Dinge unlangst wieder in den Geisteswissenschaften angelangt. Wahrend diese neueren Ansatze bisherigen Perspektiven auf die Dinge oftmals kritisch gegenuberstehen, bringt der Band auch etablierte Positionen fur die Frage nach dem Stand der Dinge produktiv zusammen. Die theoretischen wie empirischen Beitrage nehmen unsere Beziehung zu den Dingen in den Blick und widmen sich der sozial-, kultur- und subjektkonstitutiven Bedeutung dieser Beziehung. Dabei treten phanomenologische, ethnographische und resonanztheoretische Zugange sowie philosophische Relekturen von u. a. Marx, Heidegger und Adorno in ein erkenntnisreiches Zusammenspiel, um die Rolle der Dinge - auf individueller wie auf gesellschaftlich-kultureller Ebene - zu verhandeln und neue Gebrauchsweisen zu denken.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,758

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Theorien und Dinge.Anton Friedrich Koch - 1987 - Philosophische Rundschau 34:88.
Zum Stand der Dinge - Annäherung an das Gegenständliche.Herbert Fitzek & Andreas Marlovits - 2015 - Berlin: Braus. Edited by Andreas M. Marlovits & Christof Klute.

Analytics

Added to PP
2023-06-23

Downloads
3 (#1,724,063)

6 months
2 (#1,248,257)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references