Bruderschaft der Kritik: Adorno und Foucault

In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 507-537 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Adorno und Foucault verbindet der Wille zur Kritik. Sie wissen: Mündigkeit, das zentrale Ziel jeder philosophischen Anstrengung, ist ohne eine kritische Haltung zur Welt undenkbar. Im Zentrum der Kritik stehen daher die Schranken, die Mündigkeit sabotieren: Autorität und Apparate, Herrschaft und Sachzwänge, Selbstunterwerfung und freiwillige Knechtschaft.Das Verständnis der philosophischen Praxis als Kritik führt Adorno und Foucault in dichteste Nähe zu den Emanzipationsbewegungen ihrer Zeit. Diesen gegenüber beharren sie auf dem Eigensinn und der Autonomie einer geistigen Praxis, die stets auch sich selbst befragen muss, will sie der Sache treu bleiben, die ihr Anliegen ist: der Bestärkung der Kritik-Aktivität.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Statt Gesellschaftskritik.Rüdiger Bittner - 2018 - In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 185-194.
Das Dialektik-Projekt und die Psychoanalyse.Wolfgang Bock - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 91-110.
Kulturindustrie.Roger Behrens - 2004 - Transcript Verlag.
Negative Kritik.Oliver Flügel-Martinsen - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 701-716.
Queere und schwule Theorie (Foucault Rezeption).Karsten Schubert - 2020 - In Clemens Kammler, Rolf Parr & Ulrich Johannes Schneider (eds.), Foucault-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 503-509.
Phänomenologische Freiheit in Husserls Ideen...Tobias Keiling - 2013 - In Diego D'Angelo, Sylvaine Gourdain, Tobias Keiling & Nikola Mirkovic (eds.), Frei sein, frei handeln. Freiheit zwischen theoretischer und praktischer Philosophie. Alber. pp. 243-271.
Die Perspektive des Denkens: Horkheimers Begriff der Vernunft.Hans-Ernst Schiller - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 329-354.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
2 (#1,817,687)

6 months
2 (#1,259,303)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references