Rhetorik in Frage Und Antwort / Partitiones Oratoriae: Lateinisch - Deutsch

De Gruyter (1994)
  Copy   BIBTEX

Abstract

cicero, als der unbestrittene Meister der romischen Beredsamkeit in Theorie und Praxis, hat sich in mehreren Werken mit der Theorie der Rhetorik befasst. In seinen "Partitiones oratoriae" stellt er die Rhetorik als System dar. Der literarischen Form nach handelt es sich um einen Dialog oder einen Katechismus in Frage und Antwort: Sohn Marcus darf seinen Vater im Urlaub anhand einer griechischen Vorlage examinieren. Uber die Datierung des Werks besteht keine Ubereinstimmung: Einiges spricht fur seine Entstehung im Jahre 56 v. Chr., vieles dafur, dass es erst zehn Jahre spater niedergeschrieben wurde. Das straff gegliederte Werk gibt einen ausgezeichneten Einblick in die vielfaltigen Anforderungen, denen ein Redner gerecht werden musste und auch heute noch genugen muss."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Vorbemerkung.[author unknown] - 2002 - In Christof Aristotle & Rapp (eds.), Rhetorik. Aristoteles, BAND 4. pp. 9-14.

Analytics

Added to PP
2015-04-28

Downloads
1 (#1,913,683)

6 months
4 (#862,833)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references