Medizinethik in der DDR: moralische und menschenrechtliche Fragen im Gesundheitswesen

Stuttgart: Franz Steiner Verlag (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Hippokrates oder Lenin - in welchem Verhaltnis standen Medizin und Moral in der DDR? Die Autoren dieses Bandes blicken hinter die Fassade einer Gesundheitspolitik, die bis heute haufig als Erfolgsgeschichte gilt. Tatsachlich stand die medizinische Versorgung in den 1980er Jahren vor dem Abgrund, war der Staat hilflos angesichts umfassender Mangel. Dazu kam der ethische Bankrott mancher Akteure - nicht wenige Arzte und sogar Medizinethiker dienten der DDR als Spitzel. Anhand von Archivalien, u.a. aus dem Ministerium fur Staatssicherheit, zeigen die hier versammelten Beitrage, wie weit Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklafften: Sei es am Beispiel des (Fehl-)Verhaltens einzelner Schlusselfiguren, durch den kritischen Blick auf die Praxis der Humanexperimente oder den Skandal der Hepatitis-Infektionen. Ein Anhang fuhrt Schlusseldokumente zur Biopolitik der DDR auf, von Schwangerschafts- und Transplantationsrecht bis hin zu Bestimmungen zur Forschung am Menschen. Der Band leistet damit einen wichtigen Beitrag sowohl zur Geschichte der Medizinethik als auch zur DDR-Historiographie.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Wissen und Umwelt in der „partizipatorischen Diktatur“Knowledge and Environment in the “Participatory Dictatorship”.Christian Möller - 2018 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 26 (4):367-403.

Analytics

Added to PP
2022-12-16

Downloads
7 (#1,411,895)

6 months
4 (#863,607)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references