Postmoderne Literatur in deutscher Sprache: eine Ästhetik des Widerstands?

Rodopi (2000)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Spiel ist aus? Zur Konjunktur und Verabschiedung des "postmodernen" Spielbegriffs; Das postmoderne ästhetische Tableau und seine Beziehungen zu Leben und Denken; Von der Spätmoderne zu einer resistenten Postmoderne Über die Dynamik eines Literatur- und Kulturwandels; Gewalt und Ethik im postmodernen Erzählen. Zur Darstellung von Viktimisierung in der Prosa P. Handkes, E. Jelineks, F. Mayröckers, B. Strauß' und G. Wohmanns; Postmoderne Inszenierungen von Authentizität? Zur geschlechtsspezifischen Körperrhetorik der Gefühle in der Gegenwartsliteratur; Theater der Zersplitterung. Zu den Dramen von Marlene Streeruwitz; Christa Reinigs Spiel mit Leseerwartungen in ihrem Roman Entmannung. Die Geschichte Ottos und seiner vier Frauen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zwischen Trivialität und Postmoderne: Literatur von Frauen in den 90er Jahren.Ilse Nagelschmidt - 2002 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Philosophische Perspektiven und Probleme im postmodernen Denken.Kurt Mager - 2007 - Perspektiven der Philosophie 33 (1):247-266.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references