Zeus’ Herrschaft über Reichtum und Glück. Antikes Wirtschaften im Spiegel der Orakelanfragen von Dodona

Klio 104 (2):421-470 (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Die Anfragen an das Zeusorakel in Dodona sind eine einzigartige Quelle. Die Anfragen gelten den alltäglichen Anliegen von Menschen verschiedener Herkunft und geben den Blick frei auf die griechische Welt jenseits von Athen und Sparta. Die Veröffentlichung von 4.216 neuen Inschriften im Jahr 2013 hat unsere Datengrundlage vervielfacht und ermöglicht eine quantitative Auswertung der Anfragen. Dieser Aufsatz erschließt dieses Potenzial für die Wirtschaftsgeschichte. Er diskutiert methodische Schwierigkeiten bei der Interpretation der Anfragen und formuliert erste Thesen. Bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. war selbst die Wirtschaft einer eher abgelegenen Region wie Epirus von geldbasiertem Austausch und hoher Mobilität geprägt. Austausch und Mobilität erfolgten allerdings weitgehend innerhalb regionaler Grenzen und waren sozial eingebettet.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Antagonismus.Hans-Ernst Schiller - 2018 - In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 123-139.
Über den Menschen, der kein Tier sein will, und den Menschen auf Verwandtensuche.Hartmut Böhme - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):97-113.

Analytics

Added to PP
2022-11-17

Downloads
12 (#317,170)

6 months
6 (#1,472,471)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references