Nietzsches Begriff des Lebens und die evangelische Theologie: eine Interpretation Nietzsches und Untersuchungen zu seiner Rezeption bei Schweitzer, Tillich und Barth

Tübingen: Mohr Siebeck (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

English summary: Tom Kleffmann provides a thorough interpretation of Nietzsche's concept of life in the chronological order of his writings. He also deals with the reception of this concept of life in German Protestant theology up to approximately 1930 analyzing works by Albert Schweitzer, Karl Barth and P. Tillich. German description: In der Philosophie Friedrich Nietzsches wird die kritische Wahrheit des Lebens atheistisch und doch in quasi-religioser Totalitat behauptet - und dies in einer Sprachmachtigkeit, die der zeitgenossischen Theologie zu fehlen schien. Tom Kleffmann interpretiert zunachst Nietzsches Lebensbegriff nach der chronologischen Reihenfolge seiner Schriften. Dann beschaftigt er sich mit der Rezeption dieses Lebensbegriffs in der deutschen evangelischen Theologie bis ca. 1930. Hierbei wird neben Untersuchungen von Albert Schweitzers 'Kultur und Ethik' und der 2. Auflage des Romerbriefkommentars von Karl Barth erstmals eine Gesamtinterpretation von P. Tillichs 'Marburger Dogmatik' vorgelegt. Ein Schlusskapitel stellt die Ergebnisse fur den systematisch-theologischen Lebensbegriff dar.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
2 (#1,819,493)

6 months
2 (#1,259,876)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references