Die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in der deutschen Dichtung
Abstract | This article has no associated abstract. (fix it) |
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Vom Nutzen und Nachteil der Mystik für das Leben. Die Wiederentdeckung der deutschen mystischen Tradition und die Konstruktion des Begriffs einer "Deutschen Philosophie" im 19. und 20. Jahrhundert. [REVIEW]Martina Roesner - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (3):441 - 458.
Die Kommunikation zwischen der Philosophie Chinas und Europas um die Wende zum 20. Jahrhundert.Yao Jiehou - 1990 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 24 (61):17-26.
Heideggers Wende zum Deutschen Idealismus. Die Interpretation der »Wissenschaftslehre« von 1794.Claudius Strube - 1997 - Fichte-Studien 13:51-64.
Die Reinkarnationslehre in Dichtung Und Philosophie Der Deutschen Klassik Und Romantik.Ernst Benz - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (2):150-173.
Rotpeters Ahnherren, oder: Der gelehrte Affe in der deutschen Dichtung.Patrick Bridgwater - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56 (3):447-62.
L. Honnefelder, Albertus Magnus und die kulturelle Wende im 13. Jahrhundert – Perspektiven auf die epochale Bedeutung des großen Philosophen und Theologen. [REVIEW]Burkhard Mojsisch - 2013 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 16 (1):287-287.
CH. NEBGEN, Missionarsberufungen nach Ubersee in drei Deutschen Provinzen der Gesellschaft Jesu im 17. und 18. Jahrhundert, ISBN 978-3-7954-1942-4. [REVIEW]Kl Schatz - 2008 - Theologie Und Philosophie 83 (4):604.
Logos-Dichtung. De la Construcción de la Lógica a la Escuela de la Dichtung.Jean-François Courtine - 2008 - In Félix Duque (ed.), Heidegger: Sendas Que Vienen. Círculo de Bellas Artes. pp. 255--294.
Die verbogene Wahrheit der Dichtung. Zur allegorischen Interpretation in Porphyrios' Schrift über die Nymphengrotte in der Odyssee.Doris Meyer - 2007 - In Jochen Althoff (ed.), Philosophie Und Dichtung Im Antiken Griechenland: Akten der 7. Steiner.
Thordis Hennings, Französische Heldenepik im deutschen Sprachraum: Die Rezeption der Chansons de Geste im 12. und 13. Jahrhundert. Überblick und Fallstudien.(Beiträge zur älteren Literaturgeschichte.) Heidelberg: Winter, 2008. Pp. viii, 582; 1 black-and-white figure and tables.€ 74. [REVIEW]Albrecht Classen - 2010 - Speculum 85 (3):684-686.
Analytics
Added to PP index
2014-02-19
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
2014-02-19
Total views
0
Recent downloads (6 months)
0
How can I increase my downloads?
Downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.