Auf Spurensuche: Religion im Kontext von Wertebildung

In Roland Verwiebe (ed.), Werte Und Wertebildung Aus Interdisziplinärer Perspektive. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 137-165 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ausgehend von den aktuellen Debatten rund um die Zugehörigkeit „des“ Islam zu Europa geht der Beitrag der Frage nach der Bedeutung und Rolle von Religion im Kontext von Wertebildungsprozessen nach. Dies geschieht aus sozialwissenschaftlicher sowie praktisch-theologischer Sicht. Zunächst wird der aktuelle Forschungsstand zum Verhältnis Religion, Werten und Wertebildung dargestellt. Da sozioreligiöse Transformationsprozesse massiven Einfluss auf dieses Verhältnis haben, folgt sodann ein religionssoziologischer Überblick über die wichtigsten „Treiber“ sozioreligiöser Dynamiken im religiösen Feld Europas, v. a. Säkularisierung und Migration und die damit verbundene Herausforderung einer „doppelten Pluralisierung“. Das Verständnis dieser Dynamiken bildet die hermeneutische Basis der Interpretation des empirischen Teils des Beitrags. Dieser beantwortet die leitende Frage ethnografisch aus der Sicht der Befragten der dem Band zugrunde liegenden qualitativen Studie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Sichtweise von Personen, die sich selbst als säkular verstehen. Im Vergleich mit religiösen Personen werden dabei zahlreiche gesellschaftlich relevante Spannungen und Konfliktlinien sichtbar. Der Beitrag betont die Bedeutung religiöser Bildung als eine zentrale Konsequenz.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

„Macht. Führung. Sinn?“ – Leadership als Wertebildungsort.Judith Klaiber - 2019 - In Roland Verwiebe (ed.), Werte Und Wertebildung Aus Interdisziplinärer Perspektive. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 265-284.
Werte aus philosophischer Perspektive.Christoph Bambauer - 2019 - In Roland Verwiebe (ed.), Werte Und Wertebildung Aus Interdisziplinärer Perspektive. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 25-46.
„Zum Glück muss nicht ich entscheiden“. Praktiken der Responsibilisierung in der Sozialen Arbeit.Eva Nadai - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 83-100.
Difference—power—ethics.Julia Inthorn - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (3):181-189.
Religionsphilosophie: Eine Einführung.Markus Wirtz - 2022 - Berlin, Deutschland: J.B. Metzler/Springer Nature.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
2 (#1,817,687)

6 months
2 (#1,259,303)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references