Attention and Speculation in Athanasius Kircher’s Scrutinium physico-medicum

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (2):485-506 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der vorliegende Beitrag nimmt die unter anderem von Walter Benjamin zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Rahmen einer Auseinandersetzung um die konzeptionelle Ausrichtung der Germanistik geäußerte Forderung in Augenschein, dass der spekulative Drang zum Philosophischen mit der verweilenden Aufmerksamkeit fürs Einzelne zu kombinieren sei, um die gleichzeitige Geltung geistesgeschichtlicher Zusammenhänge und historischer Details, von konkretem Gegenstand und allgemeinem Wesen, in den Blick zu bekommen. Am Beispiel von Athanasius Kirchers Traktat Scrutinium physico-medicum von 1658 wird gezeigt, dass es an Benjamins Forderung eine frühneuzeitliche Annäherung gibt, in der die Wahrnehmungsform der spekulativen Aufmerksamkeit zu einer Möglichkeit wird, die Geistesgeschichte als Ergebnis eines Wechselverhältnisses zwischen Fokus und Entgrenzung zu verstehen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Persistenz des Geistes in den Geisteswissenschaften.Angus Nicholls - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (1):199-209.
Der Teufelspakt vor Goethe oder Wie der Umgang mit dem Bösen als felix culpa zu Beginn der Neuzeit in die Krise gerät.Walter Haug - 2001 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 75 (2):185-215.
Die lyrische Apostrophe als triadisches Kommunikationsmodell Am Beispiel von Klopstocks Ode Von der Fahrt auf der Zürcher-See.Carlos Spoerhase - 2013 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 87 (2):147-185.
On spirit in its history.Ralf Konersmann - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (1):115-125.
“intellectus in deum ascensus” Intellekttheoretische Auseinandersetzungen in Texten der deutschen Mystik.Niklaus Largier - 1995 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 69 (3):423-471.
“intellectus in deum ascensus” Intellekttheoretische Auseinandersetzungen in Texten der deutschen Mystik.Niklaus Largier - 1995 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 69 (3):423-471.
„Screen Memory“: Hypertext und Deckerinnerung.Peter Krapp - 1998 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 72 (1):279-296.

Analytics

Added to PP
2023-05-23

Downloads
7 (#603,698)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references