Empire und die Dialektik

Revista Opinião Filosófica 8 (1):9-24 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die vorliegende Untersuchung dreht sich im Allgemeinen um die Frage nach dem systematischen Ort, den die Dialektik im Buch Empire von Antonio Negri und Michael Hardt einnimmt. Eher als nach vermeintlichen dialektischen Argumentationsmustern zu suchen, die in Empire eventuell – und contra intentionem der Autoren – auftauchen, werden die eigentliche Rekonstruktion und die kritische Verwendung des Dialektikbegriffs von Negri und Hardt zum Gegenstand genommen und geprüft. So versucht die Untersuchung, die breiter angelegte Frage nach der Erschöpfung der Dialektik und der korrelativen Wiederbelebung des Spinozismus innerhalb der Denktradition des Marxismus anhand Empire zu analysieren. Die allgemeine These, die man im Laufe des Textes zu plausibilisieren sucht, lautet nämlich, dass der größtenteils äquivoke Dialektikbegriff von Empire erhebliche Schwierigkeiten für die gesamte Konstruktion des Werkes hat, die an dem Problem der Vermittlung deutlich werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Lust, Sprache und das gute Leben in Platons Philebos.José Antonio Giménez - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 14:233-241.
70 Jahre Dialektik der Aufklärung.Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege - 2018 - In Gunzelin Schmid Noerr & Eva-Maria Ziege (eds.), Zur Kritik der Regressiven Vernunft: Beiträge Zur "Dialektik der Aufklärung". Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-20.

Analytics

Added to PP
2018-11-03

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations