Schlaglicht: Nicht-intendierte Folgen, Fehlanreize, Tretmühleneffekte, Motivation Crowding Out

In Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt (eds.), Indikatoren in Entscheidungsprozessen: Stärken und strukturelle Schwächen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 165-166 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Indikatoren haben als Steuerungsinstrumente die Aufgabe, nicht nur Aspekte der Wirklichkeit abzubilden, sondern auch zu erlauben, verändernd in diese Wirklichkeit einzugreifen (Retroaktion). Solche Eingriffe geschehen auf verschiedenen Ebenen, von makroökonomischen Größen wie z. B. in der Geldpolitik über die Organisation und Verwaltung von privaten oder öffentlichen Einrichtungen bis hinunter zu individuellem Verhalten. In allen Fällen können die Maßnahmen natürlich erfolglos sein, aber auch bei Erfolg zugleich nicht-intendierte Nebenfolgen zeitigen, die in der Literatur zur Indikatorik inzwischen gut dokumentiert sind.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die vier Funktionen von Indikatoren.Wolfgang Meyer - 2023 - In Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt (eds.), Indikatoren in Entscheidungsprozessen: Stärken und strukturelle Schwächen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 7-15.
Schlaglicht: Indikator.Wolfgang Meyer - 2023 - In Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt (eds.), Indikatoren in Entscheidungsprozessen: Stärken und strukturelle Schwächen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 17-19.
Schlaglicht: Qualität und Quantität.Oliver Schlaudt - 2023 - In Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt (eds.), Indikatoren in Entscheidungsprozessen: Stärken und strukturelle Schwächen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 101-103.
Nachhaltigkeitsindikatoren für den Energiebereich und ihre Grenzen.Rafaela Hillerbrand - 2023 - In Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt (eds.), Indikatoren in Entscheidungsprozessen: Stärken und strukturelle Schwächen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 45-53.
Value Sensitive Design.Rafaela Hillerbrand - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 466-471.
Schlaglicht: Verantwortung – evidence-based policy oder policy-based evidence.Wolfgang Meyer - 2023 - In Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt (eds.), Indikatoren in Entscheidungsprozessen: Stärken und strukturelle Schwächen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 41-43.
Einleitung der Herausgeber.Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt - 2023 - In Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt (eds.), Indikatoren in Entscheidungsprozessen: Stärken und strukturelle Schwächen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-6.

Analytics

Added to PP
2023-08-07

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Oliver Schlaudt
University of Heidelberg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references