“Si vis me flere…” — “Musa iocosa mea” Zwei poetologische Argumente in der deutschen Diskussion des 17. und 18. Jahrhunderts [Book Review]
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 48 (4):650-671 (1974)
Abstract | This article has no associated abstract. (fix it) |
Keywords | No keywords specified (fix it) |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
DOI | 10.1007/BF03376132 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
"si Vis Me Flere..." - "musa Iocosa Mea." Zwei Poetologische Argumente In Der D..Jürgen Stenzel - 1974 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 48 (1):650-671.
Spanisch-Jesuitische Und Deutsch-Lutherische Metaphysik des 17. Jahrhunderts Ein Beitrag Zur Geschichte der Iberich-Deutschen Kulturbeziehungen Und Zur Vorgeschichte des Deutschen Idealismus.Ernst Lewalter - 1935 - Iber-Amerikanisches Inst.
Zwei modallogische Argumente für den Determinismus: Aristoteles und Diodor. [REVIEW]Franz von Kutschera - 1986 - Erkenntnis 24 (2):203 - 217.
Zwei Modallogische Argumente Für den Determinismus: Aristoteles Und Diodor.Franz Kutschera - 1986 - Erkenntnis 24 (2):203-217.
Über transzendentale Argumente. Orientierung in einer Diskussion zu Kant und Strawson.Reinhold Aschenberg - 1978 - Philosophisches Jahrbuch 85 (2):331.
Willensfreiheit: Zwei gute Argumente und ein schlechtes.Matthias Leder - 1995 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 49 (1):76 - 83.
Sprachphilosophische Schriften.Pierre Louis Moreau de Maupertuis, A. R. J. Turgot & E. B. de Condillac - 2013 - Felix Meiner Verlag.
Ein bisschen Embryo? Begriffliche, ontologische und normative Überlegungen zur totipotenzbasierten Legaldefinition von 'Embryo'.Geert Keil - 2014 - In Thomas Heinemann Hans-Georg Dederer & Tobias Cantz (eds.), Entwicklungsbiologische Totipotenz in Ethik und Recht. Zur normativen Bewertung von totipotenten menschlichen Zellen. pp. 251-287.
Das Verbot der pränatalen Diagnostik spätmanifestierender Erkrankungen im deutschen Gendiagnostikgesetz–eine Diskussion medizinischer und rechtlicher Aspekte und deren Implikation für die medizinethische Diskussion.Pd Dr Tanja Krones, Uwe Körner, Dagmar Schmitz, Wolfram Henn, Christa Wewetzer, Hartmut Kreß, Pd Dr Christian Netzer, Petra Thorn & Gisela Bockenheimer-Lucius - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (1).
Eva Willms, Liebesleid und Sangeslust: Untersuchungen zur deutschen Liebeslyrik des späten 12. und frühen 13. Jahrhunderts.(Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 94.) Munich and Zurich: Artemis, 1990. Pp. xi, 373; table. DM 110. [REVIEW]Hubert Heinen - 1992 - Speculum 67 (4):1061-1062.
Die zentrale Funktion von Sellars' Zwei-Komponenten-Konzeption fur die Argumente in,,Empiricism and the Philosophy of Mind".R. B. Brandom - 2000 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 48 (4):599-614.
Die Essener in der wissenschaftliche Diskussion von Ausgang des 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.O. García de la Fuente - 1962 - Augustinianum 2 (1):170-171.
Zwei Bleisiegel eines Pothos des X.—XI. Jahrhunderts.V. Lebedeva - 1928 - Byzantinische Zeitschrift 28 (1):392-395.
Die Mythos-Diskussion im deutschen Idealismus.Hartmut Rosenau - 1992 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 34 (2):149-162.
Gunter Scholtz : Historismus am Ende des 20. Jahrhunderts. Eine internationale Diskussion. [REVIEW]Volker Peckhaus - 1999 - Philosophischer Literaturanzeiger 52 (3).
Analytics
Added to PP index
2016-10-11
Total views
6 ( #1,069,661 of 2,410,227 )
Recent downloads (6 months)
4 ( #188,523 of 2,410,227 )
2016-10-11
Total views
6 ( #1,069,661 of 2,410,227 )
Recent downloads (6 months)
4 ( #188,523 of 2,410,227 )
How can I increase my downloads?
Downloads