Das doppelte Erhabene: eine Argumentationsfigur von der Antike bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts

Tübingen: Niemeyer (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In den 1980er Jahren wurde das Erhabene im Kontext der Debatten um die Postmoderne wiederentdeckt. Dabei konzentrierte man sich auf die Theorien Burkes und Kants, in denen das Schöne dem Erhabenen gegenübergestellt wird. Die Geschichte des Erhabenen in der Frühen Neuzeit dagegen blieb weitgehend im dunkeln. Diese Geschichte wird hier dargestellt, wobei die Studie von der These ausgeht, daß für diesen Zeitraum gerade nicht die Dichotomie von Schönem und Erhabenem zentral ist, sondern die Opposition zweier Modelle des Sublimen selbst: das Erhabene des Ps.-Longin und die Dreistillehre der klassischen Rhetorik.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2013-04-22

Downloads
4 (#1,644,260)

6 months
4 (#862,833)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references