Rorty und „post-faktische“ Politik

In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 997-1016 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ein rortyanischer Pragmatismus sieht sich im Kontext der Debatte um „postfaktische Politik“ mit dem Vorwurf konfrontiert, dass er mit seiner Kritik an Wahrheit und Objektivität für deren Entstehung und Erfolg mitverantwortlich ist. Nach einer Klärung der Bedeutung des Begriffs „postfaktische Politik“ werde ich darlegen wie eine rortyanische Pragmatistin diesen Vorwurf in seiner einfachen und raffinierten Variante entkräften kann. Hierbei erörtere ich die Unterschiede zwischen einer subjektivistischen und einer objektivistischen Verteidigungsstrategie und argumentiere dafür, dass die letztgenannte erfolgsversprechender ist. Abschließend skizziere ich, wie eine Rezeption von Rortys Denken konstruktiv etwas zur Lösung der Probleme beitragen kann, die unter dem Stichwort „postfaktische Politik“ diskutiert werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2023-06-14

Downloads
13 (#1,066,279)

6 months
10 (#308,815)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Patrick Zoll
Munich School of Philosophy

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references