Wie Reisebeschreibungen zu schreiben und zu lesen sind Georg Forsters Gattungsreflexion in seinen Rezensionen und Vorreden

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 76 (4):577-607 (2002)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,611

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Dialogische Vergegenwärtigung beim Schrei­ben und Lesen. Zur Poetik des Briefro..Wilhelm Vosskamp - 1971 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 45 (1):80-116.
Geschichte als Palimpsest. Schreiben und Lesen über die "Kinder der Täter".Cornelia Blasberg - 2002 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 76 (3):464-496.
Sprechen - Lesen - Schreiben: Zur Funktion von Sprache und Schrift in Canettis ..Waltraud Wiethölter - 1990 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 64 (1):149-171.
Georg Forsters Kontroverse mit Immanuel Kant.Erhard Lange - 1964 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12 (8):965.
Herders "Plastik" und Georg Forsters Griechenland.Helmut Peitsch - 2005 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 57 (1):60-81.
Wie Šú. Gé.-tum zu lesen ist?Wie Su. Ge.-tum zu lesen ist?A. David - 1923 - Journal of the American Oriental Society 43:426.
Archiv: [Zwei Rezensionen].Georg Lukács - 2013 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (4):607-612.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
20 (#773,462)

6 months
13 (#204,126)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus.Panajotis Kondylis - 1984 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 38 (2):329-331.

Add more references