Das Sein erzählt: Heideggers narratives Denken

Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Alessandro Iorio untersucht Heideggers "Geschichte des Seins" unter den Voraussetzungen von verschiedenen Narrativitätstheorien. Einschlägige Arbeiten von Genette, Ricœur, Bachtin und Propp werden zum Ausgangspunkt einer narrativitätslogischen Analyse verschiedener Manuskripte gemacht (darunter auch die bisher veröffentlichten "Schwarzen Hefte"). Mit dieser Methode kann Iorio Momente von Heideggers Geschichts-Verständnis verdeutlichen, die in seinen bisherigen Interpretationen ausgespart wurden. Er zeigt ein Denken, das sich seiner erzählerischen Dynamik überlässt, ohne sich für reale historische Geschehnisse zu interessieren. Gerade in der "mytho-logischen" Überbietung real-historischer Ereignisse, betont Heidegger, liege der eigentliche Anspruch der Philosophie.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,654

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Politisches Denken im Ausgang von der »Man-Analyse« in Sein und Zeit?Ole Meinefeld - 2013 - In Paul Sörensen & Nikolai Münch (eds.), Politische Theorie Und Das Denken Heideggers. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 133-152.
Heideggers denken Van het zijn AlS een denken Van het verlangen.Ben Vedder - 1985 - Tijdschrift Voor Filosofie 47 (3):451 - 472.
Sein und Mensch im Denken Heideggers.Ruprecht Pflaumer - 1965 - Philosophische Rundschau 13:161.

Analytics

Added to PP
2022-12-08

Downloads
9 (#1,270,522)

6 months
4 (#837,857)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references