Formen des Positivismus

Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 2 (1):27-62 (1971)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es wird die Entwicklung von Positivismus und Empirismus, beginnend vom Anfang des vorigen Jahrhunderts, untersucht. Als das "Gegebene" wollte der ältere Positivismus allein die Erlebnisdaten gelten lassen. Die kritische Auseinandersetzung mit der kantischen Einteilung der Satzformen führte nicht nur zur Gegenüberstellung der empirischen Daten und der analytischen Strukturen als "gegebenen" Bereichen, sondern ließ auch die sprachlogisch-hypothetische Form der Ausdrücke und Sätze über die objektive Realität erkennen. Die erkenntnislogische Analyse gelangte so zur Unterscheidung dreier gegebener Bereiche: der Erlebnisdaten , der logisch-mathematischen Formen und der objektiven Realität. Bezogen auf diese drei Bereiche gewinnen wissenschaftliche Grundbegriffe wie "Raum", "Zeit", "Wahrheit", "Wahrscheinlichkeit" u.a.m. unterschiedliche Bedeutungen, wodurch die Grundlagenfragen in ganz neuem Sinne gestellt werden müssen. Der logisch fundierte Positivismus und Empirismus erweisen sich so als eine erkenntnisanalytische Methode, die von den Satzarten der Wissenschaften und des Alltags, den Methoden ihrer Gewinnung und Nachprüfung und den zu ihrer Darstellung benutzten sprachlogischen Elementen als dem "Gegebenen" ausgeht

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,758

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die neuen Formen der empirischen Erkenntnis.Béla Juhos - 1958 - Archiv für Philosophie 8 (3/4):255.
Formen des Handelns als Formen des Lebens.Matthias Vogel - 2013 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (5-6):870-879.
Die Formen der Familie und die Formen der Wirthschaft.Ernst Grosse - 1897 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 44:555-558.
Formen intendierter Anwendungen oder Formen der Prüfung?Lutz-Michael Alisch - 1991 - Ethik Und Sozialwissenschaften 2 (1):134.
Rede über den Geist des Positivismus.Auguste Comte - 1966 - Hamburg,: Meiner. Edited by Iring Fetscher.
Die literaturtheoretischen Hauptrichtungen und ihr Ertrag für eine Gegenstandsbestimmung der Literaturwissenschaft: Teil I: Positivismus und Formalismus.Franz Koppe - 1978 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 9 (1):157-184.

Analytics

Added to PP
2009-01-28

Downloads
56 (#291,868)

6 months
6 (#579,310)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references