Untersuchungen über die verschiedenen Moralsysteme

SEVERUS Verlag (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Auf der anderen Seite steht aber jener unzerst rbare Grundsatz: Mit einem praktischen Zweifel darf man niemals handeln." Von dieser Pr misse ausgehend entwirft Dr. Karl Alexander Leimbach, einst Priestersch ler des Ende des 19. Jahrhunderts amtierenden Bischofs von Fulda, Georgius Ignatius Komp, ein ausdruckstarkes Bild der im 17. und 18. Jahrhundert von der Kirche erbittert gef hrten Diskussion um die Definition, Auslegung und reale Anwendung verschiedener Moralsysteme. Dem interessierten Leser erm glicht er auf diese Weise die Teilhabe an einem spannenden St ck deutscher Sozial- und Kirchengeschichte, deren hier er rterten Aspekte und Leitgedanken eine anregende Basis f r die Reflexion eigener menschlicher Interaktionen bietet.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Phänomenologie als Lebensform. Husserl über phänomenologische Reflexion und die Transformation des Selbst.Hanne Jacobs - 2017 - In Thomas Jürgasch, Tobias Keiling, Thomas Böhm & Günter Figal (eds.), Anthropologie der Theorie. Tübingen, Germany: Mohr Siebeck. pp. 247-73..
Supererogation And Meritorious Duties.Joachim Hruschka - 1998 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 6.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references