Recht auf Arbeit qua Ausgleichsabgabe? Anerkennungstheoretische Analysen der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt.

Arbeit, Gerechtigkeit Und Inklusion. Wege Zu Gleichberechtigter Gesellschaftlicher Teilhabe (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das ›Recht auf Arbeit‹ hat in der Menschenrechtsgeschichte einen problematischen Sta- tus. So gilt es einerseits als Garant für soziale Gleichstellung, andererseits als ›system- widrig‹ oder zumindest schwer zu verwirklichen – zumal in einer wettbewerblich orga- nisierten Arbeitswelt. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) sieht in seinem Art. 27 ein »gleiche[s] Recht von Menschen mit Behinderungen auf Arbeit« vor (Abs. 1). In meinem Beitrag untersu- che ich die Implikationen dieses besonderen ›Rechts auf Arbeit‹, indem ich zunächst die anerkennungstheoretischen Grundlagen rekonstruiere und schließlich einzelne Umset- zungsinstrumente auf ihre anerkennungstheoretische Bilanz hin prüfe.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,574

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Typisch atypisch. Eine anerkennungstheoretische Perspektive auf die Veränderungen der Arbeitswelt.Gottfried Schweiger - 2010 - In Elisabeth Klaus, Clemens Sedmak, Ricarda Drüeke & Gottfried Schweiger (eds.), Identität Und Inklusion Im EuropaìˆIschen Sozialraum. Vs Verlag FuìˆR Sozialwissenschaften. pp. 156--192.
Vom Weltbild des Juristen.Karl Engisch - 1950 - Heidelberg,: C. Winter.
Recht auf Arbeit, Sinn der Arbeit. [REVIEW]I. Verhack - 1982 - Tijdschrift Voor Filosofie 44:392.
Der strafprozess mit teilhabe Von menschen mit behinderungen.Jolanta Zajančkauskienė - 2010 - Jurisprudencija: Mokslo darbu žurnalas 119 (1):331-349.
Gibt es ein Recht auf Arbeit?H. S. A. Busch - 2003 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 51 (6):949.
Das Recht auf Arbeit.Ferdinand TÖnnies - 1935 - Studies in Philosophy and Social Science 4:66.
Gibt es ein Recht auf Arbeit?Hanschristoph Schmidt Am Busch - 2003 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 51 (6).

Analytics

Added to PP
2019-02-04

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Katja Stoppenbrink
University of Münster

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references