10 found
Order:
See also
Hauke Behrendt
Universität Stuttgart
  1.  35
    Privatsphäre 4.0: Eine Neuverortung des Privaten Im Zeitalter der Digitalisierung.Hauke Behrendt, Wulf Loh, Tobias Matzner, Catrin Misselhorn, Carsten Ochs, Charles Melvin Ess, Thilo Hagendorff, Dorota Mokrosinska, Titus Stahl, Sandra Seubert, Johannes Eichenhofer, Christian Djeffal, Eva Weber-Guskar, Jan-Felix Schrape & Sebastian Ostritsch - 2019 - J.B. Metzler.
    Wie lässt sich der Bereich des Privaten heute genau beschreiben? Welchen Wert besitzt Privatheit in digitalisierten Gesellschaften für den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes? Welche Werte und Lebensformen werden durch Privatheit geschützt, welche eingeschränkt? Entstehen durch die Informationsasymmetrie zwischen Technologieunternehmen, staatlichen Verdatungsinstitutionen und Verbrauchern/Bürgern möglicherweise neue Machtstrukturen? Welche rechtlichen Implikationen ergeben sich hieraus? Dieser Band geht diesen und anderen Fragen, die sich im Hinblick auf die etablierte Gleichung von Freiheit und Privatheit stellen, nach und versucht Antworten zu finden.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  21
    Inklusion zwischen Potenzialität und Latenz: Soziale Teilhabe als dispositionelle Eigenschaft.Hauke Behrendt - 2019 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 73 (4):533-549.
    The purpose of this paper is to defend an understanding of social participation that spells out inclusion as a dispositional property. I assume that an agent must occupy at least one position within a social order so that he is leastways partially included. The fact that a social position is open to someone means that he has the opportunity to take it. However, disputed is how "having the opportunity" should be understood exactly. My thesis, which I will develop and defend (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  9
    Einleitung: Kunst und Moral. Eine Debatte über die Grenzen des Erlaubten.Hauke Behrendt & Jakob Steinbrenner - 2022 - In Hauke Behrendt & Jakob Steinbrenner (eds.), Kunst und Moral. Eine Debatte über die Grenzen des Erlaubten. Berlin: DeGruyter. pp. 1-10.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  33
    Diskriminierung und das Kriterium der Gruppenzugehörigkeit.Hauke Behrendt - 2020 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 7 (1):155-190.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  12
    Einleitung: Neuverortungen des Privaten.Hauke Behrendt, Wulf Loh, Tobias Matzner & Catrin Misselhorn - 2019 - In Hauke Behrendt, Wulf Loh, Matzner Tobias & Catrin Misselhorn (eds.), Privatsphäre 4.0: Eine Neuverortung des Privaten im Zeitalter der Digitalisierung. Metzler. pp. 1-10.
    Eine Neuverortung des Privaten, wie im Titel dieses Bands angekündigt – was hat es damit auf sich? Wer oder was sind die treibenden Kräfte hinter dieser Entwicklung? Warum ist sie notwendig oder zumindest sinnvoll? Was steht dabei auf dem Spiel?
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  21
    Kunst und Moral. Eine Debatte über die Grenzen des Erlaubten.Hauke Behrendt & Jakob Steinbrenner (eds.) - 2022 - Berlin: DeGruyter.
    Die Autorinnen und Autoren widmen sich der Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Moral. Wie weit darf künstlerische Freiheit gehen? Lassen sich ästhetischer und moralischer Wert eines Kunstwerks trennen oder ist Kunst immer im Licht der Absicht.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  25
    Privatsphäre 4.0: Eine Neuverortung des Privaten im Zeitalter der Digitalisierung.Hauke Behrendt, Wulf Loh, Matzner Tobias & Catrin Misselhorn (eds.) - 2019 - Metzler.
    Wie lässt sich der Bereich des Privaten heute genau beschreiben? Welchen Wert besitzt Privatheit in digitalisierten Gesellschaften für den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes? Welche Werte und Lebensformen werden durch Privatheit geschützt, welche eingeschränkt? Entstehen durch die Informationsasymmetrie zwischen Technologieunternehmen, staatlichen Verdatungsinstitutionen und Verbrauchern/Bürgern möglicherweise neue Machtstrukturen? Welche rechtlichen Implikationen ergeben sich hieraus? Dieser Band geht diesen und anderen Fragen, die sich im Hinblick auf die etablierte Gleichung von Freiheit und Privatheit stellen, nach und versucht Antworten zu finden.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  20
    Soziale Teilhabe als Tatsache, Wert und Aufgabe: Blinde Flecken der zeitgenössischen Inklusionsforschung.Hauke Behrendt - 2019 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 67 (3):464-489.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 67 Heft: 3 Seiten: 464-489.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  16
    Ethical Implications Regarding Assistive Technology at Workplaces.Hauke Behrendt, Markus Funk & Oliver Korn - 1st ed. 2015 - In Catrin Misselhorn (ed.), Collective Agency and Cooperation in Natural and Artificial Systems. Springer Verlag. pp. 109-130.
    It is the purpose of this paper to address ethical issues concerning the development and application of Assistive Technology at Workplaces (ATW). We shall give a concrete technical concept how such technology might be constructed and propose eight technical functions it should adopt in order to serve its purpose. Then, we discuss the normative questions why one should use ATW, and by what means. We argue that ATW is good to the extent that it ensures social inclusion and consider four (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Smart Technology in der Pflege als Bedrohung von Autonomie? Grundzüge eines technikgestützten Modells rationaler Selbstbestimmung.Hauke Behrendt & Catrin Misselhorn - 2018 - In Alexander Filipovic Michael Reder (ed.), Jahrbuch Praktische Philosophie in globaler Perspektive, Bd. 2. pp. 134–163.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark