Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik Und Philosophische Bildung

J.B. Metzler (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Fachdidaktik der Philosophie und Ethik fordert Problemorientierung und Lebensweltbezug. Exkursionen, außerschulische Lernorte oder ‚Outdoor Education‘ haben allerdings bisher kaum Berücksichtigung in der fachdidaktischen Forschung erfahren. Eine systematische Auslotung von möglichen Kooperationen, Synergieeffekten oder Unvereinbarkeiten wurde bisher nicht geleistet. Der vorliegende Band versucht diese Lücke zu schließen und eine erste Grundlage für weiterführende Forschungen, Erprobungen und Diskussionen zu schaffen. Er soll damit sowohl einen Beitrag zur Lehrerausbildung an Universitäten und Studienseminaren als auch für die fachdidaktische Explorationsforschung leisten.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,923

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Chapters

Similar books and articles

Brauchen wir Political Correctness? Ein politisches Streitgespräch.Karsten Schubert, Saba-Nur Cheema, Beate Rosenzweig & Petra Barz - 2021 - Außerschulische Bildung – Zeitschrift der Politischen Jugend- Und Erwachsenenbildung 4:33-41.
Bildung Versus Assessment.Heikki A. Kovalainen - 2018 - In Ann Chinnery, Nuraan Davids, Naomi Hodgson, Kai Horsthemke, Viktor Johansson, Dirk Willem Postma, Claudia W. Ruitenberg, Paul Smeyers, Christiane Thompson, Joris Vlieghe, Hanan Alexander, Joop Berding, Charles Bingham, Michael Bonnett, David Bridges, Malte Brinkmann, Brian A. Brown, Carsten Bünger, Nicholas C. Burbules, Rita Casale, M. Victoria Costa, Brian Coyne, Renato Huarte Cuéllar, Stefaan E. Cuypers, Johan Dahlbeck, Suzanne de Castell, Doret de Ruyter, Samantha Deane, Sarah J. DesRoches, Eduardo Duarte, Denise Egéa, Penny Enslin, Oren Ergas, Lynn Fendler, Sheron Fraser-Burgess, Norm Friesen, Amanda Fulford, Heather Greenhalgh-Spencer, Stefan Herbrechter, Chris Higgins, Pádraig Hogan, Katariina Holma, Liz Jackson, Ronald B. Jacobson, Jennifer Jenson, Kerstin Jergus, Clarence W. Joldersma, Mark E. Jonas, Zdenko Kodelja, Wendy Kohli, Anna Kouppanou, Heikki A. Kovalainen, Lesley Le Grange, David Lewin, Tyson E. Lewis, Gerard Lum, Niclas Månsson, Christopher Martin & Jan Masschelein (eds.), International Handbook of Philosophy of Education. Springer Verlag. pp. 889-903.
Bildung: Concept, conception, ideal.Aleksandar Dobrijevic - 2007 - Filozofija I Društvo 18 (2):101-119.
Wissen und Bildung in der Antike.Michael Frede - 2012 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 66 (2):169-186.

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
22 (#730,656)

6 months
8 (#414,134)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references