Drei Zeithorizonte des guten Lebens

Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1) (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieser Aufsatz behandelt drei Zeithorizonte des guten Lebens, durch die die drei Zeitdimensionen der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft lebensperspektivisch miteinander vermittelt werden. Erstens wird Lebenssinn von der Generationenfolge her begriffen. Zweitens wird der Prozess menschlicher Selbstverwirklichung im Fortschreiten durch den Zeitfluss der Lebensspanne untersucht. Drittens werden drei Arten von Glücksmomenten in der Gegenwart des Augenblicks verortet und in Bezug zu sinnorientierter Selbstverwirklichung gebracht. Es wird zudem erörtert, wie durch diese drei Zeithorizonte die Spannung zwischen aktiver Lebensführung und passiver Lebenswiderfahrnis aus der Perspektive eines selbstreflexiven Wesens verarbeitet wird und welchen Einfluss dadurch Schnelligkeit und Langsamkeit für ein gutes Leben haben.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Werden zu sich selbst: Das Altern und die Zeitlichkeit des guten Lebens.Thomas Rentsch - 2014 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 1 (1):263-288.
Geist, Logik, Kapital und die Technik des Maßes.Frank Engster - 2016 - Revista Opinião Filosófica 7 (1).
Dead Dogs Never Die.Eric-John Russell & Frank Engster - 2016 - Revista Opinião Filosófica 7 (1).

Analytics

Added to PP
2023-09-14

Downloads
6 (#1,483,753)

6 months
4 (#863,447)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references