Verborgenheit und Entzogenheit Gottes

Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 53 (1):45-70 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZUSAMMENFASSUNGLuthers Äußerungen zu dem in seiner Majestät verborgenen Gott geben der Theologie bis heute Rätsel auf. Will man Luthers Aussagen nicht ihrer Schärfe berauben, um die Einheit im Gottesbegriff zu retten, so scheint die Konsequenz eines dualistischen Gottesbildes und eines Widerspruchs in Gott unvermeidlich. In Auseinandersetzung mit Luthers Ausführungen in De servo arbitrio und mit Eberhard Jüngels Interpretation dieser Ausführungen sucht der vorliegende Text einen Zugang zur Verborgenheit Gottes mit Hilfe des phänomenologischen Begriffs der Entzogenheit als eines Moments, das jede Bezogenheit begleitet. Gottes schlechthinnige Verborgenheit wird dann verstehbar als eine Dimension im Gottesbegriff, die diesem notwendig zugehört und auf Gottes Offenbarung in Christus stets zu beziehen, von dieser aber zu unterscheiden ist.SUMMARYLuther's utterances on God's absolute hiddenness in his controversy with Erasmus of Rotterdam pose considerable difficulties for systematic theology. They inevitably seem to suggest a dualistic notion of God, if their radicality is to be maintained. In discussing some of the most famous passages from De servo arbitrio as well as Eberhard Jüngel's interpretation of these passages, I suggest to understand the notion of God's hiddenness in accordance with the phenomenological concept of withdrawal : Even God's full and complete revelation in Jesus Christ is accompanied by a dimension of inaccessibility that can only be approached from God as revealed in Jesus Christ but needs to be distinguished from it

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,682

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Verborgenheit Gottes.Dietrich Korsch - 2001 - In H. Gründer (ed.), Historisches Wörterbuch der Philosophie. Schwabe. pp. 11--582.
Zur Diskussion um Gottes Verborgenheit.Klaas Zwanepol - 2006 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 48 (1):51-59.
Die Stimme Gottes.Die Donnerstimme des Wettergottes - 2009 - In Stefan Gehrig, Stefan Seiler & Helmut Utzschneider (eds.), Gottes Wahrnehmungen: Helmut Utzschneider zum 60. Geburtstag. Stuttgart: Kohlhammer.
Zum Beweise Gottes aus dem Begriff Gottes.J. Geyser - 1904 - Philosophisches Jahrbuch 17:92-99.
Das Urteil Gottes und der urteilende Mensch. Gerechtigkeit Gottes in Jesus Christus bei Hans Joachim Iwand.Edgar Thaidigsmann - 1997 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 39 (3):285-303.
Verborgenheit als theologisches Motiv in der Ästhetik.Peter Steinacker - 1981 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 23 (1):254-271.
Das natürliche Verlangen nach der Anschauung Gottes.Heinrich Kirfel - 1914 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 1:33-57.
Weisheit Gottes nach Thomas von Aquin.Jarosław Paszyński - 2008 - Forum Philosophicum: International Journal for Philosophy 13 (2):247-259.

Analytics

Added to PP
2013-12-16

Downloads
8 (#1,335,414)

6 months
3 (#1,026,267)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references