Naturalismus, Darwinismus und das Heilige nach Rudolf Otto. Zugleich ein Beitrag zur Vorgeschichte von Das Heilige

Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 51 (4):445-460 (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZUSAMMENFASSUNGRudolf Otto hat sich – was weithin unbekannt geblieben ist – mehrfach mit »Darwinismus« auseinandergesetzt. Er sah in ihm eine Gefahr für Geist und Frömmigkeit, lehnte ihn aber keineswegs in Bausch und Bogen ab. Er hielt ihn für begrenzt und wenig plausibel; ihm gegenüber sei auf der Eigenständigkeit des Geistigen zu bestehen. Otto wendet sich gegen Naturalismus und Supranaturalismus. Der Religion gehe es um »Teleologie«; ohne »Teleologie« hänge die Deszendenztheorie sozusagen in der Luft. Er wirbt für eine Doppelperspektive, ohne zu berücksichtigen, dass Teleologie als solche kein theologisches Argument sein kann. Angesichts der heute verschärften Fragestellung eines »neuronalen Darwinismus« muss die Verhältnisbestimmung zur Religion innerhalb des Evolutionsdenkens gesucht werden: Religion als Schutz der biologischen und kulturellen Evolution vor sich selbst.SUMMARYAlthough it has generally gone unremarked, Rudolf Otto several times took up the discussion about “Darwinism”. He saw in it a danger for spiritual life and piety while at the same time he by no means rejected it altogether. Regarding it as plausible to a certain, limited extent, he considered it necessary at the same time to insist on the autonomy of the spiritual. Otto takes a position against naturalism and supernaturalism. In religion, he argues, it is a question of “teleology”, and without teleology the theory of descent hangs, so to speak, in the air. He calls for a double perspective, while overlooking that teleology as such cannot be a theological argument. In view of today's increasingly sharply focused “neuronal Darwinism” we need to seek to position religion within evolutionary thought: i.e. religion as the protection of biological and cultural evolution from itself

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das Sichtbarwerden des Unsichtbaren.Niels Weidtmann - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 71-89.
Das soziale Band der Religion: Von der Funktionalität religiösen Sozialkapitals zur Performanz einer Lebensform sui generis.Rebekka A. Klein - 2020 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 62 (1):114-137.
Kenji Tsuda: Liberal Protestantism and Christian Studies at Kyoto University: A Case Study of Tetsutaro Ariga.Kenji Tsuda - 2020 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (1):12-19.
Habermas im Religionsdiskurs.Hans-Ludwig Ollig - 2008 - Theologie Und Philosophie 83 (3):410-425.
Kenji Tsuda: Liberal Protestantism and Christian Studies at Kyoto University: A Case Study of Tetsutaro Ariga.Kenji Tsuda - 2020 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (1):12-19.
Over de humor.F. J. J. Buytendijk & J. Linschoten - 1951 - Tijdschrift Voor Filosofie 13 (4):603-666.

Analytics

Added to PP
2014-01-17

Downloads
2 (#1,819,493)

6 months
18 (#152,778)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references