Sinn und Bedeutung der philosophischen Gottesbeweise

Journal of Interdisciplinary Studies 11 (1-2):105-122 (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Sinn der philosophischen Gottesbeweise besteht in der Widerlegung pseudowissenschaftlicher Argumente des Atheismus und in der reflexen Unterstützung des religiösen Glaubens. Zwischen der philosophischen Theologie und der Religion kommt eine wesentliche Dialektik zur Geltung. Wird die philosophische Theologie, die eben philosophischen Gottesbeweis kulminiert, abgelehnt, so tritt an ihre Stelle die Gefahr des Abgleitens in einen irrationalen Dezisionismus. Alle Sätze der philosophischen Theologie sind Sätze über die Welt und den Menschen; sie erklären deren Bedingung Möglichkeit und Wirklichkeit, samt den Implikationen dessen, was ihr "Urgrund" ist Einerseits sucht der (weit verstandene) Glaube reflexe Einsicht, andererseits Iässt theoretische Gotteserkenntnis dasjenige intakt, worauf es dem religiösen Menschen unbedingt ankommt: die "Funktion" der freien Hingabe.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2021-01-20

Downloads
4 (#1,013,551)

6 months
5 (#1,552,255)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references