Apokalyptik und Biblische Theologie

Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 52 (3):232-246 (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZUSAMMENFASSUNGDie antik-jüdische Apokalyptik liefert einen wichtigen Beitrag zur Erschließung einer Biblischen Theologie, insofern man von einem offenen Kanon ausgeht, der Quellen auch jenseits seiner Grenzen berücksichtigt. Unter Einbeziehung der historisch-kritischen Methode zeigen sich in der apokalyptischen Literatur »Strukturen«, deren Sinn- und Wirkzusammenhang für eine gesamtbiblische Theologie von konstitutiver Bedeutung ist. Als wichtiger Baustein einer Biblischen Theologie fungiert die Apokalyptik. Und zwar auch deshalb, weil etwa die beiderseits auswertbare Struktur der »Verkehrung« im apokalyptischen Transzendierungskonzept eine zentrale Rolle spielt. Zum Erweis dient als material-exegetisches Paradigma die alttestamentliche Gerichtsprophetie in Verbindung mit der Einsicht, dass ihre Aussagen zu »Schuld« und »Gericht« neutestamentlich erst über einen »apokalyptischen Filter« rezipiert worden sind. Relevante Motive sind die Rede von der Verkehrung der »Bitternis«, der personifizierte Tod und der Herrscher- bzw. Satanssturz, wie sie in den antik-jüdischen Texten des Testaments Abrahams und des äthiopischen Henochbuchs verarbeitet werden. Zwar greift das Diktum Käsemanns von der »Apokalyptik als Mutter aller christlichen Theologie« zu weit, mahnt aber zugleich, die apokalyptische Dimension Biblischer Theologie erst wieder zu entdecken

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zum Verhältnis zwischen Religionswissenschaft und Theologie.Ansgar Moenikes - 1997 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 49 (3):193-207.
Die Schöpfung als Handlung in Schellings »Philosophie der Offenbarung«.Stefan Gerlach - 2013 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 55 (3):284-313.
Die Wahrheit des fiktionalen Mythos: Erdichtung und Quelle der Religionsphilosophie von Hans Jonas.Raphael Döhn - 2021 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 63 (3):316-328.
Aktivität und Passivität des endlichen Seienden: Betrachtungen zu einem philosophischen Grundproblem der Theologie.Raymond Jahae - 2021 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 63 (1):1-19.

Analytics

Added to PP
2013-12-19

Downloads
18 (#859,738)

6 months
1 (#1,516,021)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references