Platons Paradox des Bildes und die Instabilität des Wortes in Goethes Iphigenie..

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 69:205-230 (1995)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,907

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Platons paradox des Bildes und die Instabilität des Wortes in Goethes Iphigenie auf Tauris.Franz Breithaupt - 1995 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 69 (2):205-230.
Fischer, Goethes Iphigenie. [REVIEW]G. Grupp - 1890 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 4:246.
Grillparzers Lustspiel Weh dem, der lügt! und die Iphigenie-Dramen Goethes und ..Hansgerd Delbrück - 1993 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 67:140-172.
Zu Goethes Gebrauch des Wortes "Gespenst".John Hennig - 1954 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 28:487-496.
"Stabilität" und "Instabilität" in der Ethik der Griechen.Andreas Spira - 1984 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 36 (2):115-130.
Der Bildungsroman. Zur Geschichte des Wortes und der Theorie.Fritz Martini - 1961 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 35 (1):44-63.
The Paradox of Knowability and Factivity.Michael Shaffer - 2014 - Polish Journal of Philiosophy 8 (1):85-91.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
1 (#1,910,345)

6 months
1 (#1,508,411)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references