Praktiken der Illusion: Kant, Nietzsche, Cohen, Benjamin bis Donna J. Haraway

Berlin: Vorwerk 8 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Illusion und Aufklärung: 1. Apologie der Illusion in Kants Opponenten-Rede gegen Johann Gottlieb Kreutzfeld. 2. Eine heilsame Illusion: wie die Kultur aus der Natur entsteht. 3. Acedia und das radikal Böse -- Praktiken der Illusion in der Moderne: 1. Nietzsches Tanz um die Philosophie. 2. Erzeugung von Zukunft. Sprachformen der Apokalypse bei Hermann Cohen. 3. Zu Benjamins Kritik des Scheins im Wahlverwandtschaftenaufsatz mit einem Exkurs zu Cohens Behandlung des Empfindungsproblems. 4. Heilsame Illusion und auratische Wahrnehmung. 5. Antigenealogische Revolte und Reproduktion -- Nachspiel: Diffraktion Statt Reflexion. Die Fadenspiele von Donna J. Haraway: eine Methode mit kleinem "m."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

„Illusion" und „Reflexion" in der ästhetischen Erfahrung.Andrea Kern - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (1):111-119.

Analytics

Added to PP
2013-04-20

Downloads
9 (#1,280,158)

6 months
2 (#1,259,303)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references