O Problema da Toler'ncia na Filosofia Política de John Rawls

Philosophica: International Journal for the History of Philosophy 5 (10):107-120 (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

"Das Problem der Toleranz in der politischen Philosophie John Rawls" ist ein Beitrag zum Verständnis der innerhalb der amerikanischen Gesellschaft lebendigen Debatte zwischen Liberalismus und Kommunitarismus. Dieses Verständnis setzt voraus, daß zunächst verstanden wird, was der heutige Liberalismus - wenigstens in seiner kräftigsten Form, d.h. in der Philosophie John Rawls' - vorschlägt und bedeutet. Als Kern des Rawlsschen Liberalismus wird das Problem der Toleranz erkannt. Im Ausgang von der Überlieferung des liberalen Denkens Lockes, Spinozas und Rosseaus, die, die Anerkennug der privaten Glaubens- und Gewissensfreiheit durch den Staat fordernd, gleichzeitig das Recht des Staats anerkannten, eine eigene öffentliche Weltanschauung zu haben, will Rawls den Grund eines gemäß der Weltanschauung neutralen Staats legen. Hinsichtlich des Unterschieds zwischen Gesellschaft und Gemeinschaft muß nach Rawls der gegenwärtige Staat von der Vielfältigkeit der Weltanschauungen gekennzeichnet werden; damit ist der diese Vielfältigkeit ausschließende moderne Staat, der einer Gemeinschaft entspricht, auf eine vorpolitische Ebene zurückgebracht. Ein Hinblick auf die Gründung dieser Gesellschaft, die nach Rawls auf den verschiedenen Gemeischaften wie das Politische auf dem Vorpolitischen aufbaut, und damit die Toleranz erlaubt, ist das Ziel dieser kurzen Einführung in die heutigen Grundlagen des Liberalismus.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kooperation.Andreas Gösele - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 307-311.
Bereich des Politischen.Christian Schwaabe - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 197-201.
Bildung/Erziehung.Michael Geiss - 2023 - In Frauke Höntzsch (ed.), Mill-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 241-245.
Bürger*innen (Tugend).Tim Reiß - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 207-212.
Liberalismus und die situierte Epistemologie der Ungerechtigkeit.Katharina Kaufmann - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (1):201-224.
Toleranz.Susanne Schmetkamp - 2021 - In Michael G. Festl (ed.), Handbuch Liberalismus. J.B. Metzler. pp. 199-206.

Analytics

Added to PP
2021-11-05

Downloads
1 (#1,913,683)

6 months
1 (#1,516,603)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references