Symbolische Gewalt: Politik, Macht und Staat bei Pierre Bourdieu

Baden-Baden: Nomos (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Band untersucht den Beitrag Pierre Bourdieus fur das politische Denken. Langst als der grosse Klassiker der Soziologie und Gesellschaftstheorie unserer Zeit anerkannt, ist Bourdieu in seiner Bedeutung fur politische Theorie wie politische Wissenschaft noch kaum gewurdigt. Die Frage des Staates und der Politik hangt direkt mit derjenigen der symbolischen Gewalt zusammen (und damit auch mit der Frage nach dem politischen Wert von politischer Wissenschaft, welche dann nicht mehr nur als Aufklarung, sondern auch als Kampf verstanden werden kann), welche Bourdieu zufolge eben vom Staat "monopolisiert" wird. So ware der eigentlich politische Kampf der Kampf um die Hegemonie oder, wie Bourdieu es ausdruckt, um die legitime Sichtweise der sozialen Welt - um die "Soziodizee," die "Legitimation der sozialen Ordnung, wie sie ist." Der Begriff des Staates wird in Anlehnung an Max Webers Definition des Staatsbegriffs als Inhaber des Monopols nicht nur der legitimen physischen Gewaltsamkeit, sondern auch der legitimen symbolischen Gewalt konzeptualisiert. Mit Beitragen von: Klaus Dorre, Michael Hirsch, Stephan Lessenich, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Marion Loffler, Jens Kastner, Philipp Rhein, Margareta Steinrucke, Rudiger Voigt und Loic Wacquant.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Politische Philosophie.Norbert Campagna - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 92-100.
Kritik des politischen Engagements.Gerhard Scheit - 2016 - Freiburg: Ça ira Verlag.
Politischer Reformismus: Ein philosophischer Entwurf Immanuel Kants.Bo Fang - 2014 - Würzburg, Germany: Königshausen & Neumann.
Die Politik als Emanzipation: Ein Kommentar zur Antigone aus der Sicht Rancières.Toros Güneş Esgün - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 69:459-464.

Analytics

Added to PP
2022-12-08

Downloads
16 (#227,957)

6 months
12 (#1,086,452)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references