Der Westen und die Menschenrechte: im interdisziplinären Gespräch mit Hans Joas

Baden-Baden: Nomos (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Geltung der Menschenrechte kann verteidigt werden. Wer zwischen der imperialen Behauptung, die Menschenrechte seien ein triumphales Produkt des "Westens", und der relativistischen Beteuerung, sie seien "bloss" westlich, nicht wahlen mochte, tut gut daran, die Debatte um die "affirmative Genealogie", die Hans Joas in seiner Apologie der Menschenrechte entwickelt hat, genau zu verfolgen. In "Der Westen und die Menschenrechte" plausibilisiert Joas noch einmal seinen Standpunkt und reagiert scharfsinnig auf die Debatte, die in diesem Buch durch namhafte Wissenschaftler gefuhrt wird. Wer mit menschenrechtlichen Fragen zu tun hat - sei es akademisch, politisch oder in anderen Engagements - und diese gegen ihre Ideologisierung oder Relativierung in Schutz nehmen will, wird zu diesem Buch greifen mussen. Mit Beitragen von Heiner Bielefeldt, Daniel Bogner, Bernd Irlenborn, Christian Hillgruber, Hans Joas, Michael Kuhnlein, Hans Maier, Christoph Mollers, Matthias Sellmann, Ludwig Siep, Tine Stein, Jean-Pierre Wils und Rolf Zimmermann.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Kritik der Abstraktion der Menschenrechte.Birden Güngören Bulgan - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 15:115-119.
Universalität der Menschenrechte aus völkerrechtlicher Perspektive.Martina Haedrich - 2019 - In Sarah Jäger & Friedrich Lohmann (eds.), Eine Theologie der Menschenrechte: Frieden Und Recht • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 141-165.
Hans Albert und die Heidelberger Rechtswissenschaft.Stefan Huster - 2018 - In Giuseppe Franco (ed.), Begegnungen Mit Hans Albert: Eine Hommage. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 173-175.
Kinderrechte und Menschenrechte.Lothar Krappmann - 2019 - In Johannes Drerup & Gottfried Schweiger (eds.), Handbuch Philosophie der Kindheit. Berlin: J.B. Metzler. pp. 307-318.

Analytics

Added to PP
2022-12-04

Downloads
15 (#950,671)

6 months
12 (#306,771)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Jean-Pierre Wils
Radboud University Nijmegen

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references