Talmudische Tradition und moderne Rechtstheorie. Kontexte und Perspektiven einer Begegnung

(ed.)
Mohr Siebeck (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

English summary: The Jewish legal tradition has seldom been a subject of research in German jurisprudence up to now. This tradition is however a fascinating field of study not only for comparative law but also for a modern legal theory which is interested in processes of pluralization and transnationalization of the law. Drawing on the debate in the USA and in a dialog with the views taken by other disciplines such as literary studies, political philosophy and Jewish studies, this volume undertakes to explore the conditions and perspectives of a dialog between the legal cultures. German description: Die judische Rechtstradition ist in der deutschen Jurisprudenz bislang kaum ein Forschungsthema. Dabei bildet diese Tradition ein faszinierendes Untersuchungsfeld nicht allein fur den Rechtsvergleich, sondern auch und gerade fur eine moderne, an Prozessen der Pluralisierung und Transnationalisierung des Rechts interessierte Rechtstheorie. Die judische Rechtstradition besitzt kein institutionelles Fundament im Sinne eines eigenen, dem des modernen Staats vergleichbaren Justizapparats, sondern ist um einen Text und dessen immer neue, vielfaltige Auslegung zentriert. Damit zeigt sie sich als Alternative zum klassisch-nationalstaatlich gepragten Rechtsmodell. In Anknupfung an die lebhafte US-amerikanische Debatte, die hier erstmals in deutschsprachigen Beitragen prominenter Experten auf diesem Gebiet zu Wort kommt, und im Austausch mit den Sichtweisen anderer Disziplinen, wie der Literaturwissenschaft, der Politischen Philosophie und der Judaistik, unternimmt es der Band, Bedingungen und Perspektiven eines Dialogs der Rechtskulturen auszuloten. Mit Beitragen von: Ino Augsberg, A. S. Bruckstein Coruh, Dominik Finkelde, Steven Kepnes, Karl-Heinz Ladeur, Clemens Pornschlegel, Ronen Reichman, Chaim Saiman, Adam B. Seligman, Suzanne Last Stone, Katrin Trustedt und Thomas Vesting.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.

Analytics

Added to PP
2017-08-30

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references