Hans Thirring – ein Leben im Spannungsfeld von Physik und Politik

In Christian Forstner & Götz Neuneck (eds.), Physik, Militär Und Frieden: Physiker Zwischen Rüstungsforschung Und Friedensbewegung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 143-163 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wissenschaft und Politik werden üblicherweise als getrennte Sphären betrachtet, die miteinander in Konflikt geraten können oder durch wechselseitiges Ignorieren den beiderseits ruhigen Gang der Dinge sichern – und selbstverständlich gibt es zwischen diesen Polen alle Varianten von gemischten Verhältnissen. Innerhalb dieser beiden Sphären gibt es immer auch interne Konfliktpotentiale, die sich gelegentlich zu fulminanten Auseinandersetzungen zwischen Wissenschaft und Politik entwickeln können. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es mehr als einen großen Streit, der im Feld der Wissenschaft stattfand, aber nicht nur ein Streit um wissenschaftliche Fragen war, sondern auch weltanschauliche und somit politische Seiten hatte: der Materialismusstreit, der Darwinismusstreit und der Ignorabimusstreit.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,931

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

The quest for humanism in a scientific society.Hans-Martin Saß - 1980 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 11 (1):45-52.
The Quest for Humanism in a Scientific Society.Hans-Martin Sass - 1980 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 11 (1):45-52.
Das ‚Wort‘ und der Krieg. Zum Sinn der Sprache zwischen Ethik und Politik.Burkhard Liebsch - 2019 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 6 (1):161--188.
Poltik und Philosophie.Anja Leser - 2015 - Swiss Philosophical Preprints.
Was ist Leben? - Von Zellen und anderen Lebewesen zwischen Genkonstanz und Umweltvarianz.Paul Gottlob Layer - 2007 - Arnoldshainer Texte - Der Etwas Andere Blick Auf Die Schöpfung 136:102-116.
Die Politik als Emanzipation: Ein Kommentar zur Antigone aus der Sicht Rancières.Toros Güneş Esgün - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 69:459-464.
Wiener wissenschaftliche Weltanschauungen - zwischen Wissenschaft, Philosophie, Politik und "Leben".Thomas Mormann - 2013 - In Elisabeth Nemeth & Friedrich Stadler (eds.), Die Europäische Wissenschaftsphilosophie Und Das Wiener Erbe. Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis Band 18, 105 - 127, Springer.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
1 (#1,911,041)

6 months
1 (#1,512,999)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references