Individuelles und Individuationsprinzip in Hegels Wissenschaft der Logik

Freiburg: Verlag Karl Alber. Edited by Max Gottschlich & Thomas Sören Hoffmann (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Hegels "Wissenschaft der Logik" stellt das Logische als selbstbezugliche, sich individuierende Form dar, in Bezug auf die sich die Frage nach einem Individuationsprinzip erubrigt. In seinem Opus magnum schliesst der Wiener Philosoph Franz Ungler die Hegel'sche Logik von dieser Einsicht her auf. Zugleich wird in einer intensiven Lekture der "Begriffslogik" gezeigt, dass im Hegel'schen Begriff des Begriffs die fundamentalphilosophischen Errungenschaften der Ontologie und der Transzendentalphilosophie eingeholt sind. Ungler gelingt auf diese Weise eine exemplarische Verlebendigung Hegel'schen Philosophierens.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Hegels Logik.Klaus Hartmann - 1999 - De Gruyter.

Analytics

Added to PP
2022-12-08

Downloads
4 (#1,013,551)

6 months
5 (#1,552,255)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?