Von Kant Zu Schelling: Die Beiden Wege des Deutschen Idealismus

Boston: De Gruyter (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die traditionelle Interpretation des deutschen Idealismus geht von einer geradlinigen Entwicklung von Kant über Fichte und den frühen Schelling bis zur Vollendung im System von Hegel aus. In seinem klassischen Werk, das nun in der deutschen Übersetzung von Hans-Dieter Gondek vorliegt, schlägt Vetö eine andere Perspektive vor. Ausgehend von Kant, folgt er dem Denken auf zwei Wegen. Die erste Lesart, entlang einer Rationalität, die immer vollkommener wird, entspricht der traditionellen Interpretation. Die zweite will von der Endlichkeit her verstanden sein, wie sie der späte Fichte begründete, und die ihre endgültige Ausformulierung in Schellings „Spätphilosophie“ erhielt. Dieses monumentale Werk zum deutschen Idealismus gewichtet und interpretiert in drei Teilen die vier Hauptphilosophen des Deutschen Idealismus. Berücksichtigt werden dabei alle Schriften, wobei ein Schwerpunkt auf den Problemstellungen der Metaphysik, der Moral und der Religionsphilosophie liegt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Philosophie als System bei Fichte, Schelling und Hegel.Adolf Schurr - 1974 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
Die Einheit von Geist und Welt im absoluten Idealismus.Hector Ferreiro - 2019 - In Thomas Sören Hoffmann & Hardy Neumann (eds.), Hegel und das Projekt einer philosophischen Enzyklopädie. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 89-108.

Analytics

Added to PP
2020-01-31

Downloads
5 (#1,558,750)

6 months
2 (#1,445,278)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Kant-Bibliographie 2019.Margit Ruffing - 2021 - Kant Studien 112 (4):623-660.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references