Protestantische Ethik des Politischen

Tübingen: Mohr Siebeck (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Arnulf von Scheliha liefert eine Gesamtdarstellung der Politischen Ethik im deutschen Protestantismus. Auf der Basis eines handlungstheoretischen Politikbegriffs legt er im historischen Teil die Geschichte der Politischen Ethik von der Reformationszeit bis zur EKD-Demokratiedenkschrift dar. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den Entwurfen des theologischen Liberalismus. Die auf die Gegenwart bezogene Prinzipienlehre entfaltet den Begriff der christlichen Freiheit in einer Pflichten-, Guter- und Tugendlehre und erortert seine Bedeutung fur das politische Handeln in der Zivilgesellschaft und im modernen Mehr-Ebenen-Staat. Im abschliessenden Teil greift der Autor wichtige Themen des gegenwartigen politischen Diskurses auf und konkretisiert die Reichweite des hier vertretenen Ansatzes an den Beispielen "Achtung von Gewalt und Stiftung von gerechtem Frieden," "Europa" und "Good Governance."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-12-20

Downloads
2 (#1,818,315)

6 months
1 (#1,516,001)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?