Okzidentalismus – Die „östliche“ Kritik an politischen Prinzipien des Westens

In Karl Marker, Annette Schmitt & Jürgen Sirsch (eds.), Demokratie und Entscheidung. Beiträge zur Analytischen Politischen Theorie. Springer. pp. 83-106 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der Liberalismus-Kommunitarismus-Debatte im vergangenen Jahrhundert war es durchaus möglich, den liberalen Rechte-Universalismus mit kommunitären Grundannahmen zu verbinden. Beides ließ sich etwa dergestalt aufeinander beziehen, daß eine nationale Verfassung als Rahmen für zahlreiche Gemeinschaften mit einer jeweils eigenen, jedoch verfassungskompatiblen normativen Binnenstruktur betrachtet wurde. Dieses für die nationale Ebene nicht unplausible Konzept ließ sich grundsätzlich auch auf die internationale Ebene übertragen, zumindest in solchen Konzeptionen, in denen die Staaten an den Platz der innerstaatlichen Gemeinschaften rückten und durch ein von allen geachtetes Völkerrecht geeint sein sollten.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Judith N. Shklar.Hannes Bajohr - 2021 - In Michael G. Festl (ed.), Handbuch Liberalismus. J.B. Metzler. pp. 157-163.
Politischer Reformismus: Ein philosophischer Entwurf Immanuel Kants.Bo Fang - 2014 - Würzburg, Germany: Königshausen & Neumann.
West-östliche Mystik.Rudolf Otto - 1927 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6:53-53.
Die Liberale Kritik am Kommunitarismus.Harald Stelzer - 2019 - In Walter Reese-Schäfer (ed.), Handbuch Kommunitarismus. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 343-364.
Martha Craven Nussbaum und das kommunitaristische Denken.Grit Straßenberger - 2019 - In Walter Reese-Schäfer (ed.), Handbuch Kommunitarismus. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 213-229.
Reform nach Prinzipien. Untersuchungen zur Politischen Theorie Immanuel Kants.Claudia Langer - 1989 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 43 (1):186-190.
Warum man nur in natürlicher Sprache über Prinzipien des Politischen reden kann.Ernst Vollrath - 1979 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 33 (4):534 - 552.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
1 (#1,905,932)

6 months
1 (#1,478,830)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references